AMC-Filter

Bestair AMC-Kompaktfilter
AMC-Filter
AMC steht für airborne molecular contamination. AMC-Filter sind Filter zur Abscheidung luftgetragener oder luftgelöster molekularer Verunreinigungen. Diese können mit herkömmlichen Filtermedien nicht abgeschieden werden und sind nur durch Adsorption oder Chemisorption aus der Luft oder einem anderen Gas zu entfernen.
Aktivkohlefilter sind für diesen Einsatzfall am weitesten verbreitet und finden Anwendung zur Abscheidung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und hier vor allem von Kohlenwasserstoffen.
Die adsorptive, also rein physikalische Wirkungsweise der Aktivkohle kann durch Imprägnierung mit bestimmten Chemikalien oder Verstärkung der katalytischen Wirkung zu einer zusätzlichen oder ausschließlich chemisorptiven Wirksamkeit ausgebaut werden. Solcherart ausgerüstete Aktivkohlen sind dann z.B. wirksam gegen Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Wasserstoffperoxid, Stickoxide, Ammoniak oder Schwermetalle.
Aktivkohlefilter eignen sich auch zur Ozonzerstörung.
Neben Aktivkohle und imprägnierter Aktivkohle können auch Zeolithe, Ionentauscher oder Stoffe wir Kaliumpermanganat zum Einsatz gebracht werden.
Bestair bietet AMC-Filter unterschiedlicher Bauart. Dazu gehören Filterpatronen, Aktivkohle-Schäume und Aktivkohle-Vliese, plissierte Filter und Filter auf Basis von Aktivkohle-Wabenstrukturen. Unterschiedliche Rahmen- und Dichtungssysteme können je nach Einsatzanforderung variiert werden. Standardmaße und –Auslegungen sind ebenso verfügbar wie individuelle Sonderlösungen.